Was sind Impressionen?
Impressionen bezeichnen im Online-Marketing die Anzahl der Sichtkontakte, die ein Nutzer mit einem bestimmten Inhalt oder einer Anzeige hat. Anders als Klicks, bei denen der Nutzer aktiv wird, wird eine Impression bereits dann gezählt, wenn die Anzeige oder Inhalt sichtbar ist – unabhängig davon, ob der Nutzer auf diese klickt oder nicht. Impressionen sind eine zentrale Metrik, um die Reichweite einer Werbekampagne zu messen. Sie zeigen, wie oft eine Anzeige auf den Bildschirmen der Nutzer eingeblendet wurde.
Im Gegensatz zu Klicks oder Conversions, die direkte Nutzerinteraktionen messen, geben Impressionen nur Auskunft darüber, wie oft eine Anzeige angezeigt wurde. Sie sind also der erste Schritt, um festzustellen, wie gut eine Kampagne die Zielgruppe erreicht.
Plattform-spezifische Impressionen
Je nach Plattform können Impressionen unterschiedliche Bedeutungen haben. Hier einige Beispiele:
Google Ads Impressionen
Definition von Impressionen: Eine Impression wird gezählt, sobald eine Anzeige entweder auf der Suchergebnisseite oder im Google Display-Netzwerk erscheint. Dabei wird gemessen, wie oft eine Anzeige einem Nutzer angezeigt wird, unabhängig davon, ob ein Klick erfolgt.
Besonderheiten:
- Suchnetzwerk: Eine Impression wird gezählt, wenn eine Anzeige in den Google-Suchergebnissen erscheint.
- Display-Netzwerk: Im Google Display-Netzwerk (Webseiten und Apps) zählt eine Impression, wenn die Anzeige geladen wird.
- Viewable Impressions (sichtbare Impressionen): Google erfasst eine sichtbare Impression, wenn mindestens 50 % der Anzeige für mindestens eine Sekunde im sichtbaren Bereich des Bildschirms waren.
Facebook Impressionen
Definition von Impressionen: Eine Impression auf Facebook wird gezählt, wenn eine Anzeige oder ein Beitrag in den Feeds eines Nutzers oder in anderen Bereichen der Plattform sichtbar ist.
Besonderheiten:
- Organische vs. bezahlte Impressionen: Facebook unterscheidet zwischen organischen Impressionen (unbezahlte Beiträge, die Nutzern angezeigt werden) und bezahlten Impressionen (Werbeanzeigen).
- Einzigartige Impressionen: Hier wird gemessen, wie oft eine Anzeige einem Nutzer angezeigt wird. Mehrere Impressionen pro Nutzer sind möglich.
- Verschiedene Platzierungen: Facebook bietet viele Platzierungen für Werbung (Feeds, Stories, rechte Seitenleiste etc.), und Impressionen variieren je nach Ort und Format.
Instagram Impressionen
Definition von Impressionen: Auf Instagram wird eine Impression gezählt, sobald eine Anzeige oder ein Beitrag in den Feeds, Stories, Explore-Seiten oder Reels eines Nutzers angezeigt wird.
Besonderheiten:
- Organische vs. gesponserte Beiträge: Ähnlich wie bei Facebook gibt es auf Instagram organische und bezahlte Impressionen. Bezahlte Beiträge haben oft eine detaillierte Berichterstattung über ihre Performance.
- Wiederholte Impressionen: Nutzer können dieselbe Anzeige mehrmals sehen, und jede Anzeige zählt als separate Impression.
- Video vs. Bildanzeigen: Instagram misst auch die Verweildauer auf Videoanzeigen, was zusätzlich zur bloßen Anzeige der Werbung Auskunft darüber gibt, wie effektiv die Impression ist.
LinkedIn Impressionen
Definition von Impressionen: Eine Impression auf LinkedIn wird gezählt, sobald eine Anzeige oder ein Beitrag im Feed eines Nutzers oder in der Anzeigeleiste sichtbar ist.
Besonderheiten:
- Sponsored Content: LinkedIn zeigt Impressionen sowohl für organische Inhalte als auch für gesponserte Inhalte an. Unternehmen können auf dem LinkedIn-Dashboard genau verfolgen, wie viele Impressionen ihre Inhalte erhalten.
- Organisch vs. gesponsert: Wie bei anderen Plattformen gibt es Unterschiede zwischen den Impressionen, die organisch durch Follower generiert werden, und denen, die durch bezahlte Anzeigen (Sponsored Content) erreicht werden.
- Demografische Analyse: LinkedIn bietet detaillierte Einblicke in die demografische Zusammensetzung der Personen, die eine Impression erhalten haben (z. B. nach Berufsbezeichnung, Branche).
Pinterest Impressionen
Definition von Impressionen: Eine Impression auf Pinterest wird gezählt, sobald ein Pin (organisch oder beworben) in den Suchergebnissen oder auf der Startseite eines Nutzers angezeigt wird.
Besonderheiten:
- Promoted Pins: Pinterest unterscheidet zwischen Impressionen für organische Pins und für bezahlte Pins. Beide Impressionstypen werden separat gemessen.
- Sichtbare Impressionen: Eine Impression wird nur dann gezählt, wenn der Pin tatsächlich im sichtbaren Bereich des Bildschirms erscheint.
- Langfristiger Effekt: Pins können auch nach längerer Zeit noch Impressionen erzielen, da sie über die Suchfunktion und Re-Pins wiedergefunden werden können.
TikTok Impressionen
Definition von Impressionen: Auf TikTok wird eine Impression gezählt, sobald ein Video oder eine Anzeige auf der „For You“-Seite oder im Profil eines Nutzers angezeigt wird.
Besonderheiten:
- Unterschied zwischen Impression und View: Eine Impression wird gezählt, wenn ein Video im sichtbaren Bereich erscheint, aber eine View (Ansicht) wird erst gezählt, wenn das Video abgespielt wird. Dieser Unterschied ist auf TikTok wichtig, da viele Videos sofort starten, aber nur kurze Zeit sichtbar sind.
- Verweildauer und Engagement: TikTok berücksichtigt auch die Verweildauer des Nutzers bei der Bewertung einer Anzeige oder eines Videos. Diese Daten helfen zu verstehen, wie engagiert Nutzer mit den Inhalten interagieren.
- Algorithmusgesteuerte Impressionen: Der TikTok-Algorithmus entscheidet stark darüber, welche Inhalte Nutzern angezeigt werden. Daher sind die Impressionen oft sehr zielgerichtet auf bestimmte Interessengruppen ausgerichtet.
Unterschied zwischen Impressionen und anderen Metriken
Impressionen sind eine wichtige Kennzahl im Marketing, aber sie dürfen nicht isoliert betrachtet werden. Andere Metriken helfen dabei, den Erfolg einer Werbemaßnahme genauer zu analysieren. Hier einige wichtige Unterschiede:
- Klicks: Während Impressionen nur die Sichtbarkeit messen, geben Klicks Auskunft über die Interaktion des Nutzers. Ein Klick zeigt an, dass der Nutzer aktiv auf eine Anzeige reagiert hat.
- Click-Through-Rate (CTR): Die CTR setzt die Anzahl der Klicks ins Verhältnis zu den Impressionen und gibt Aufschluss darüber, wie viele der Nutzer, die die Anzeige gesehen haben, auch darauf geklickt haben.
- Conversions: Eine Conversion ist das Endziel vieler Kampagnen, z. B. ein Kauf, eine Anmeldung oder der Download eines Dokuments. Sie geht über den Klick hinaus und misst, ob der Nutzer eine gewünschte Aktion ausgeführt hat.
Warum sind Impressionen wichtig?
Impressionen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Sichtbarkeit und Reichweite einer Werbekampagne zu bewerten. Sie zeigen, wie oft eine Anzeige auf den Bildschirmen der Nutzer gelandet ist. Dies ist besonders wertvoll, wenn es darum geht, die Effektivität einer Kampagne zu messen und zu verstehen, welche Kanäle am besten funktionieren.
Eine hohe Anzahl von Impressionen deutet darauf hin, dass eine Anzeige oft gesehen wurde, aber es bedeutet nicht unbedingt, dass die Anzeige auch erfolgreich war. Die Anzahl der Klicks und die Conversion-Rate sind ebenfalls entscheidend, um den Gesamterfolg zu bewerten.
Grenzen der Kennzahl:
Impressionen allein reichen nicht aus, um den Erfolg einer Kampagne vollständig zu bewerten. Eine Anzeige kann viele Impressionen haben, aber wenn sie nicht zu Klicks oder Conversions führt, bleibt ihr tatsächlicher Wert fraglich. Dennoch sind Impressionen ein wichtiger Bestandteil, um die Sichtbarkeit einer Kampagne zu steigern und zu verstehen, wie effektiv sie die Zielgruppe erreicht. Werbetreibende können mithilfe dieser Kennzahl erkennen, welche Inhalte oder Anzeigen gut ankommen und welche möglicherweise angepasst werden müssen.